Entdecken Sie unsere neuesten Artikel
Der Rechtswert des digitalen Firmenstempels
Die verschiedenen Niveaus des digitalen Stempels
Elektronische Zeitstempel: Definition, Funktionsweise & Anwendung
Wie kann man mit dem iPhone scannen? - Eine einfache Anleitung
Rechtsgültigkeit von Signaturen: Wann ist eine Unterschrift ungültig?
Eine digitale Unterschrift in Outlook einfügen: So geht’s
Entdecken Sie unsere Unterkategorien
Testen Sie die elektronische Signatur 14 Tage kostenlos
Unsere Kategorien – abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse
Unternehmensdokumente
Lernen Sie, Vertragsarten richtig zu nutzen, um Ihre Aktivitäten abzusichern.
Zur Kategorie
Entdecken Sie unsere Kategorien
-
Unternehmensgründung
Entdecken Sie, wie Sie Schritt für Schritt Ihr Unternehmen gründen: Wahl der Rechtsform, Formalitäten, Finanzierung, Businessplan. Hier finden Sie all unsere Ratschläge, damit Ihr Gründungsprojekt ein voller Erfolg wird.
Zur Kategorie
-
Unternehmensänderung
Verwalten Sie ganz einfach und rechtskonform Ihre Unternehmensänderungen: Änderung der Rechtsform, des Firmensitzes, der Geschäftsführung oder des Stammkapitals. Unsere praxisorientierten Leitfäden helfen Ihnen dabei Schritt für Schritt durch den Prozess.
Zur Kategorie
-
Unternehmensführung
Entdecken Sie, wie Sie auf effiziente Weise Ihr Unternehmen managen: Buchhaltung, Personalverwaltung, Steuern, gesetzliche Verpflichtungen. Hier finden Sie all unsere Ratschläge und Tools zur Optimierung der Verwaltung Ihres Geschäftsalltags.
Zur Kategorie
-
Businesswachstum
Entdecken Sie, was für die Entwicklung Ihres Unternehmens vonnöten ist: Wachstumsstrategie, Kundenakquise, Marketing, digitale Tools … Bringen Sie Ihr Geschäft mit unseren praktischen Leitfäden voran.
Zur Kategorie
-
Online unterschreiben
Entdecken Sie die Vorteile der elektronischen Signatur, ihre Rechtsgültigkeit und wie Sie Ihre Online-Signaturprozesse vereinfachen können.
Zur Kategorie
-
Aktuelles und Vorschriften
Bleiben Sie über die neuesten rechtlichen und regulatorischen Entwicklungen auf dem Laufenden: Gesetze, Verpflichtungen, Reformen, DSGVO, eIDAS, Homeoffice … Hier finden Sie alle Änderungen, die Sie kennen sollten, um rechtskonform zu bleiben.
Zur Kategorie
Häufig gestellte Fragen
- Die elektronische Signatur ermöglicht es, digitale Dokumente auf sichere, schnelle und rechtsgültige Weise zu unterzeichnen – das Ganze ohne Ausdrucken und ohne sich vor Ort zu begeben. In Europa ist die e-Signatur durch die eIDAS-Verordnung geregelt, die ihr je nach verwendeter Sicherheitsstufe die gleiche Rechtsgültigkeit wie handschriftlichen Unterschriften verleiht.
- Die elektronische Signatur kann für viele Anwendungsfälle im Geschäftsleben verwendet werden: Handelsverträge, Kostenvoranschläge, Auftragsbestätigungen, Dienstleistungsverträge, Personalunterlagen usw. Durch sie werden Sie reaktionsschneller und stellen zugleich die Nachverfolgbarkeit und Sicherheit Ihrer Kommunikation sicher.
- Zeitgewinn: Sie müssen nichts mehr ausdrucken, per Hand unterschreiben und dann wieder einscannen. Kostenreduzierung: weniger Papier, weniger Postverkehr und kürzere Fristen. Rechtssicherheit: konform mit der eIDAS-Verordnung. Reibungslose Prozesse: einfach und schnell online unterschreiben
- Wählen Sie eine Lösung, die mit der eIDAS-Verordnung konform ist und verschiedene Signaturstufen anbietet (einfach, fortgeschritten, qualifiziert). Stellen Sie ebenfalls sicher, dass die Lösung sich mit Ihren Tools nutzen lässt, leicht zu bedienen ist und über sichere Nachweis- und Archivierungsoptionen verfügt.
Testen Sie Yousign
14 Tage lang kostenlos
Wie mehr als 25.000 kleine und mittelständische Unternehmen können auch Sie sofort die Unterzeichnung aller Ihrer Dokumente vereinfachen