So maximieren Sie die Rechtsgültigkeit Ihrer elektronischen Unterschriften
Die elektronischen Unterschriften werden in drei Signaturebenen unterteilt, wobei die Qualifizierte Elektronische Signatur das höchste Sicherheitsniveau darstellt. Bei der QES von Yousign werden Unterzeichnende zunächst im Zuge eines zeitsparenden Identifizierungsprozesses (AutoIdent) zuverlässig identifiziert und können dann rechtsgültig mit einem qualifizierten Zertifikat unterschreiben.
Die Qualifizierte Elektronische Signatur ist eine elektronische Unterschrift bei der im Zuge der Unterschrift eine eindeutige Identifizierung der Unterzeichnenden stattfindet. Die QES bietet maximale Sicherheit und ist das rechtliche Äquivalent zur handschriftlichen Unterschrift.
Per E-Mail wird zum Unterschreiben eines Dokuments eingeladen. Dafür müssen sich Unterzeichnende zunächst per Ausweis identifizieren. Mit Yousigns AutoIdent Verfahren ist das ohne menschliche Interaktion & 100 % sicher möglich. Nach erfolgreicher ID-Verifizierung kann das Dokument mit einer QES unterschrieben werden.
Ein unterschriebenes Dokument können Sie einfach auf der Seite der Europäischen Kommission hochladen und dort prüfen, ob es sich um eine Qualifizierte Elektronische Unterschrift handelt.
Mit Yousign unterschreiben Sie Ihre Dokumente 100 % eIDAS- und DSGVO-konform mit den höchsten Sicherheitsstandards.
Arbeitnehmerüberlassungsverträge
Jahresabschlüsse, Lageberichte usw.
Befristete Mietverträge
Vollmachten
Darlehensverträge
Möchten auch Sie wichtige Dokumente auf die sicherste Weise unterzeichnen lassen?
Dann setzen Sie sich mit unserem Team in Verbindung!
Wir erklären Ihnen gerne alle Details der Qualifizierten Elektronischen Signatur (QES)
und zeigen Ihnen, wie Sie mit dieser Zeit einsparen können.
Viele e-Signatur-Lösungen bieten die QES mit der VideoIdent-Technologie als ID-Verifizierungsetappe an. Bei Yousign haben wir uns für den AutoIdent-Prozess entschieden, der viele Vorteile hat.
Warum sollten Sie sich für den Yousign-ID-
Verifizierungsprozess (AutoIdent) entscheiden?
Ohne Yousign: Unterzeichner:innen melden sich an und verifizieren ihre Identität mit einer dafür geschulten Person.
Mit Yousign: Unterzeichner:innen melden sich an und verifizieren komplett autonom ihre Identität per Video, wann immer und wo immer sie möchten.
Der e-Signatur-Wegweiser
von Yousign
Erfahren Sie in zwei Klicks, welche e-Signatur Sie für
Ihr Dokument benötigen!
Mit uns werden Ihre Dokumente so schnell wie möglich unterschrieben.
Unterzeichner:innen sind beim Verifizierungsprozess Ihres Ausweisdokuments völlig autonom. Sobald sie das Ausweisdokument ausgewählt haben, wird es automatisch per Video überprüft.
Unterzeichner:innen werden zur automatischen Überprüfung ihrer Identität dazu aufgefordert, ihr Gesicht aufzuzeichnen.
Unterzeichner:innen swipen zum Unterzeichnen und geben den OTP-Code ein, den sie per SMS erhalten haben. Der ID-Verifizierungsprozess ist so in maximal 10 Minuten beendet!
Unterzeichner:innen speichern ihre ID-Verifizierung in einem Wallet ab, um bei jeder folgenden QES ganz einfach nur noch ihr Einmalpasswort eingeben zu müssen.
Eine zertifizierte elektronische Signatur ist eine digitale Unterschrift, die von einer vertrauenswürdigen Instanz überprüft wurde und die Authentizität & Integrität des signierten Dokuments gewährleistet. Die eIDAS-Verordnung unterscheidet dabei Einfache, Fortgeschrittene & Qualifizierte Elektronische Signaturen (EES, FES, QES). Yousign bietet diese zertifizierten e-Signaturen als Vertrauensdiensteanbieter (Trust Service Provider) an.
Eine Qualifizierte Elektronische Signatur (QES) können Sie mit ausgewählten zertifizierten e-Signatur-Anbietern erstellen, um die Rechtsgültigkeit Ihrer e-Signaturen zu maximieren. Um ein Dokument mit einer QES zu unterzeichnen, müssen Sie sich zunächst identifizieren, d.h. Ihren Personalausweis und Ihr Gesicht verifizieren, bevor Sie unterschreiben können.
Der Preis für eine Qualifizierte Elektronische Signatur kann in zwei Unterpunkte aufgeteilt werden: Die Kosten für die Identifizierung, die 2 Jahre gültig ist, und die Kosten für die e-Signatur selbst. Diese hängen von verschiedenen Faktoren ab, z.B. von der monatlichen Anzahl - je mehr QES verwendet werden, desto günstiger.
Grundsätzlich gilt: Nutzen Sie die Qualifizierte e-Signatur für Dokumente mit gesetzlichen Auflagen und hohem Haftungsrisiko. Wird in Deutschland die Schriftform für ein Dokument gefordert, können Sie dieses mit der QES signieren, wenn das Gesetz nichts anderes vorgibt. Jahresabschlüsse, befristete Arbeits- & Mietverträge, Verbraucherdarlehensverträge und Vollmachten erfordern z.B. eine QES.
Mit Yousign
können Sie alle Dokumente mit der passenden Signaturebene unterzeichnen lassen.