Unternehmensänderung
Unternehmen ändern - Entwickeln Sie sich stets rechtskonform weiter
Ihr Unternehmen wächst, verändert sich und passt sich an. Egal, ob es sich also um eine Änderung des Namens, der Geschäftsführung, des Firmensitzes oder der Rechtsform handelt, jede Änderung zieht bestimmte Formalitäten nach sich. Hier finden Sie all unsere Ratschläge, um diese Weiterentwicklungen ganz einfach und rechtskonform über die Bühne zu bringen.
Entdecken Sie unsere neuesten Artikel
Organisationsstruktur nach Übernahme: So gelingt der Wandel
Die salvatorische Klausel: Bedeutung, Wirkung und rechtssichere Formulierung in Verträgen
Digitalisierung: Deutschlands Wirtschaft 2025
Die E-Rechnung in Ihr (API-) System integrieren
Schutz des geistigen Eigentums: Wie Startups vorgehen können
Unternehmensinsolvenz: Der Leitfaden für 2025
Entdecken Sie unsere Unterkategorien
Testen Sie die elektronische Signatur 14 Tage kostenlos
Unsere Kategorien – abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse
Unternehmensdokumente
Lernen Sie, Vertragsarten richtig zu nutzen, um Ihre Aktivitäten abzusichern.
Zur Kategorie
Entdecken Sie unsere Kategorien
-
Unternehmensgründung
Entdecken Sie, wie Sie Schritt für Schritt Ihr Unternehmen gründen: Wahl der Rechtsform, Formalitäten, Finanzierung, Businessplan. Hier finden Sie all unsere Ratschläge, damit Ihr Gründungsprojekt ein voller Erfolg wird.
Zur Kategorie
-
Unternehmensänderung
Verwalten Sie ganz einfach und rechtskonform Ihre Unternehmensänderungen: Änderung der Rechtsform, des Firmensitzes, der Geschäftsführung oder des Stammkapitals. Unsere praxisorientierten Leitfäden helfen Ihnen dabei Schritt für Schritt durch den Prozess.
Zur Kategorie
-
Unternehmensführung
Entdecken Sie, wie Sie auf effiziente Weise Ihr Unternehmen managen: Buchhaltung, Personalverwaltung, Steuern, gesetzliche Verpflichtungen. Hier finden Sie all unsere Ratschläge und Tools zur Optimierung der Verwaltung Ihres Geschäftsalltags.
Zur Kategorie
-
Businesswachstum
Entdecken Sie, was für die Entwicklung Ihres Unternehmens vonnöten ist: Wachstumsstrategie, Kundenakquise, Marketing, digitale Tools … Bringen Sie Ihr Geschäft mit unseren praktischen Leitfäden voran.
Zur Kategorie
-
Online unterschreiben
Entdecken Sie die Vorteile der elektronischen Signatur, ihre Rechtsgültigkeit und wie Sie Ihre Online-Signaturprozesse vereinfachen können.
Zur Kategorie
-
Aktuelles und Vorschriften
Bleiben Sie über die neuesten rechtlichen und regulatorischen Entwicklungen auf dem Laufenden: Gesetze, Verpflichtungen, Reformen, DSGVO, eIDAS, Homeoffice … Hier finden Sie alle Änderungen, die Sie kennen sollten, um rechtskonform zu bleiben.
Zur Kategorie
Häufig gestellte Fragen
- Manchmal entwickelt sich Ihr Unternehmen weiter: Adressänderung, zusätzliche Aktivität, Änderung der Beteiligungsverhältnisse, Aktualisierung der Kontaktangaben … Indem Sie diese Angaben offiziell machen, bleiben Sie gegenüber Ihren Unternehmenspartner:innen, Kund:innen, Lieferant:innen und Behörden transparent. Zusätzlich verhindern Sie behördliche oder steuerliche Komplikationen aufgrund von veralteten Angaben.
- Die Änderung eines Unternehmens erfolgt zumeist in drei großen Schritten. 1. Entscheidung treffen: Je nach Änderung kann eine formelle Validierung (zum Beispiel durch die Gesellschafter:innen oder die Geschäftsführung) nötig sein. 2. Dokumente aktualisieren: Im Anschluss müssen die betroffenen Dokumente wie die Satzung oder Verträge aktualisiert werden, damit alle Angaben übereinstimmen. 3. Betroffene Parteien informieren: Dabei kann es sich um die Einreichung der Dokumente bei einer offiziellen Stelle, die Aktualisierung der Kommunikationsmaterialien und die Benachrichtigung der Unternehmenspartner:innen und Lieferant:innen handeln.
- Viele digitale Tools erleichtern diese Formalitäten: e-Signaturplattform zur Validierung der Entscheidungen, Onlinedienste zur Erstellung von Dokumentenvorlagen, Tools zur automatisierten Einreichung von Unterlagen bei Behörden, Dokumentenmanagementlösungen zur ordentlichen Abheftung aller Satzungsversionen und von Nachweisen.
- Es gibt viele häufige Fehler: vergessen, alle Dokumente (Rechnungen, Website, Verträge) zu aktualisieren, Anhänge schlecht vorbereiten, gewisse rechtliche Fristen vernachlässigen, nicht alle betroffenen Parteien benachrichtigen. Am besten erstellen Sie eine übersichtliche Checkliste (wer, was, wo), um sicherzustellen, dass die Änderungen vollständig und stimmig sind und alle richtigen Ansprechpartner:innen informiert wurden.
Testen Sie Yousign
14 Tage lang kostenlos
Wie mehr als 25.000 kleine und mittelständische Unternehmen können auch Sie sofort die Unterzeichnung aller Ihrer Dokumente vereinfachen