Entspricht der österreichischen Gesetzgebung, schnell und sicher.

Unterschriften, die Zeit sparen: mit Konformitätsgarantie

  • 14-tägige Testversion

  • keine Kreditkarte nötig

  • unverbindlich

Die elektronische Signatur in Österreich Die elektronische Signatur in Österreich Die elektronische Signatur in Österreich

Diese Unternehmen lassen Ihre Verträge bereits mit Yousign unterzeichnen.

Die elektronische Signatur in Österreich

Die elektronische Signatur in Österreich ist für Privatpersonen und Unternehmen unumgänglich geworden. Sie ermöglicht es, Dokumente online, sicher und gesetzeskonform zu unterzeichnen.

Sie wird zunehmend in Bereichen wie Immobilien, Personalwesen und Unternehmensführung eingesetzt, da sie Prozesse vereinfacht und die Rechtsgültigkeit von Transaktionen sicherstellt.

Signature électronique en Autriche

Pascal Wildermuth erklärt, worum es sich bei der elektronischen Signatur handelt

Sie ist ein rechtlich anerkanntes und sicheres Werkzeug, geregelt durch die eIDAS-Verordnung, sie garantiert die Konformität und Gültigkeit der online unterschriebenen Dokumente.

Signieren Sie Ihre Dokumente mit Yousign

Führen Sie die dem österreichischen Recht entsprechende elektronische Signatur ein, um Ihre Prozesse zu beschleunigen und die Sicherheit Ihrer Dokumente zu erhöhen.

Rechtlicher Rahmen: Das österreichische Gesetz über die elektronische Signatur

In Österreich wird die elektronische Signatur durch die europäische Verordnung eIDAS (Electronic Identification and Trust Services) geregelt. Dieser Rechtsrahmen legt die Gültigkeit elektronischer Signaturen und ihre Anerkennung in der gesamten Europäischen Union, also auch in Österreich, fest.

Das Signature and Trust Services Act (Signatur- & Vertrauensdienstegesetz oder SVG) ergänzt diese europäische Regelung.

In eIDAS werden drei Signaturstufen definiert:

  • Einfach

    Elektronische Signatur

    Medium

    Rechtliche Anerkennung, kann aber im Streitfall angefochten werden.
    Verwendung für Transaktionen mit geringem Risiko, z. B. interne Vereinbarungen oder Online-Zustimmungen.
  • Fortgeschrittene

    Elektronische Signatur

    Hoch

    Starke Rechtsgültigkeit durch die Fähigkeit, die Unterschrift an den Unterzeichner zu binden.
    Geeignet für Urkunden, bei denen ein höheres Maß an Sicherheit und Beweiskraft erforderlich ist, z. B. bestimmte.Handelsverträge, Finanzdokumente, Personalvereinbarungen.
  • Qualifiziert

    Elektronische Signatur

    Maximal

    Entspricht einer handschriftlichen Unterschrift gemäß der eIDAS-Verordnung
    Empfohlen für offizielle Dokumente (Kaufverträge, Partnerschaftsvereinbarungen, Rechtsdokumente) und Transaktionen mit hohem rechtlichen Wert, die eine maximale Sicherheitsgarantie erfordern.

Vorteile der elektronischen Signatur in Österreich*

  • Verstärkte Sicherheit

    Qualifizierte Signaturen bieten maximale Sicherheit, indem sie die Integrität und Authentizität von Dokumenten garantieren.

  • Zugänglichkeit

    Möglichkeit, Dokumente von jedem Gerät und überall zu unterschreiben.

  • Rechtskonformität

    Die elektronische Signatur ist voll anerkannt und entspricht den europäischen (eIDAS) und österreichischen Vorschriften.

  • Ökologische Auswirkungen

    Réduction de l'utilisation du papier, contribuant à un environnement plus durable.

  • Zeit sparen

    Die Signaturprozesse werden beschleunigt, was die Zeit verkürzt und die Effizienz der Abläufe erhöht.

  • Verbesserung der Produktivität

    Verwaltungs- und Geschäfts-Workflows werden vereinfacht, wodurch die Gesamtproduktivität gesteigert wird.

  • Kosten senken

    Weniger Kosten für das Drucken, Speichern und Versenden von Papierdokumenten.

*Während die meisten alltäglichen Handlungen mit einer elektronischen Signatur unterzeichnet werden können, verlangt das österreichische Gesetz in einigen Fällen weiterhin eine handschriftliche Unterschrift (Testamente, familien- und erbrechtliche Urkunden, Sicherheiten, notarielle Urkunden, Grundbucheintragungen). In einigen Fällen wird auch das Niveau der erforderlichen Unterschrift präzisiert, wie z. B. bei Verträgen mit öffentlichen Einrichtungen.

Wechseln Sie jetzt zur elektronischen Signatur

Entscheiden Sie sich in Österreich für die Einfachheit und Sicherheit Ihrer Dokumente. Die elektronische Signatur von Yousign bietet Ihnen Rechtskonformität, maximale Sicherheit und eine optimierte Benutzererfahrung.

FAQ

  • Ja, die elektronische Signatur ist in Österreich legal. Sie wird durch die EU-weit geltende eIDAS-Verordnung (Electronic Identification, Authentication and Trust Services) geregelt. Diese Verordnung stellt sicher, dass fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signaturen in vielen Situationen den gleichen Rechtswert wie eine handschriftliche Unterschrift haben, sofern sie die festgelegten Kriterien erfüllen. Diese grundsätzliche Gültigkeit wird durch den Signature and Trust Services Act (Signatur- & Vertrauensdienstegesetz oder SVG) bestätigt.

  • Um eine elektronische Signatur in Österreich zu verwenden, müssen Sie :
    - Eine Lösung wählen, die der eIDAS-Verordnung entspricht.
    - Ein Zertifikat für die elektronische Signatur erhalten, das von einem qualifizierten Vertrauensdiensteanbieter (QTSP) ausgestellt wurde.
    - Über ein digitales Dokument oder einen digitalen Prozess verfügen, der eine sichere Validierung erfordert.

  • Fast alle Dokumente können in Österreich elektronisch signiert werden, darunter :
    - Handelsverträge (Verkauf, Miete, etc.).
    - HR-Dokumente (Arbeitsverträge, NDAs).
    - Vereinbarungen zwischen Unternehmen und Kunden.
    - Juristische und administrative Dokumente, sofern die für die Art des zu unterzeichnenden Dokuments spezifischen Bestimmungen des österreichischen Rechts eingehalten werden. Dokumente, die eine notarielle Beglaubigung oder andere besondere gesetzliche Anforderungen erfordern, können jedoch eine qualifizierte Signatur oder eine handschriftliche Unterschrift erfordern.

  • Um eine geeignete Lösung für elektronische Signaturen in Österreich auszuwählen, stellen Sie sicher, dass sie :
    - Mit der eIDAS-Verordnung konform ist und bei Bedarf qualifizierte Signaturen anbietet.
    - Ist für Mitarbeiter und Kunden einfach zu verwenden.
    - Ein hohes Maß an Sicherheit bietet und Support in deutscher oder englischer Sprache anbietet. Lösungen wie Yousign ermöglichen es, diese Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig zugänglich und intuitiv zu sein.

DISCLAIMER: Yousign garantiert weder die Vollständigkeit noch die Aktualität dieser Informationen. Diese Informationen werden „wie besehen“ zur Verfügung gestellt und dienen der allgemeinen Information, um Ihnen zu helfen, den rechtlichen Rahmen der elektronischen Signatur und die rechtlichen Herausforderungen zu verstehen. Diese Informationen stellen in keinem Fall eine Rechtsberatung dar. Bitte wenden Sie sich an einen spezialisierten Rechtsberater, um genaue Informationen zu erhalten.

illustration signature illustration signature

Ihre Meinung zählt

    Unser Team kümmert sich um Sie und begleitet Sie bei Ihrem Übergang